Seitenbereiche
News & Infos: Dr. Elsässer.Maier.Partner

Vertrauen.

Auf dem Laufenden bleiben.

Inhalt

Steuervereinfachungsgesetz 2011 verabschiedet

Vermittlungsverfahren erfolgreich:

Bund und Länder haben im Vermittlungsverfahren zum Steuervereinfachungsgesetz 2011 im September eine Einigung erzielt. Danach tritt das Gesetz zum 1.1.2012 in Kraft. Diverse Regelungen (siehe anschließend) treten auch bereits früher in Kraft.

Die wichtigsten Regelungen:

Bereits mit Wirkung Dezember 2011 erhöht sich der Arbeitnehmerpauschbetrag von 920 € auf 1000 €. Ebenfalls noch im Jahr 2011 treten die Erleichterungen für die elektronische Rechnungsstellung in Kraft. Geblieben ist es auch bei der vereinfachten Absetzung von Kinderbetreuungskosten. Für Kinder unter 25 Jahren, die in Berufsausbildung oder Studium stehen, wird Kindergeld bzw. der Kinderfreibetrag zukünftig unabhängig von deren eigenen Einkünften oder Bezügen gewährt. Beides gilt allerdings erst ab 2012, also für die Steuererklärung 2012. Ebenfalls kann ab 2012 eine einfachere Vergleichsberechnung bei der Entfernungspauschale erfolgen. Davon profitieren Arbeitnehmer, die abwechselnd öffentliche Verkehrsmittel und den privaten PKW nutzen. Das Finanzamt vergleicht künftig nur noch die Jahreskosten. Der tageweise Einzelnachweis entfällt.

Zu Lasten der Kapitalanleger wirkt sich jene Neuregelung aus, wonach abgeltungsteuerpflichtige Kapitaleinkünfte nicht mehr bei der Berechnung des Spendenhöchstbetrages Berücksichtigung finden. Zugunsten wirkt sich dagegen aus, dass die Kapitaleinkünfte nicht mehr bei der Berechnung der zumutbaren Belastung im Rahmen außergewöhnlicher Belastungen berücksichtigt werden müssen. Beide Regelungen gelten ab 2012, also für die Steuererklärung 2012.

Ehegattenveranlagung zweijährige Steuererklärungen:

Als „Kompromiss“ im Vermittlungsverfahren haben sich Bund und Länder u.a. darauf verständigt, die für einen Zweijahreszeitraum zusammengefasste Einkommensteuererklärung zu streichen. Unverändert wird jedoch das Veranlagungswahlrecht der Ehegatten reduziert, von bisher sieben Veranlagungs- und Tarifvarianten auf vier.

Stand: 12. Oktober 2011

Bild: Banauke - Fotolia.com

Dr. Elsässer.Maier.Partner : an den Standorten in Nagold, Kusterdingen, Stuttgart und Tübingen beraten wir seit über 20 Jahren Mandanten aus dem Mittelstand. Als Generalisten agieren wir aus einer Hand, eingebunden in ein starkes Netzwerk von Spezialisten. Sie haben Fragen zum Thema? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch!

Erscheinungsdatum:

Zusatzinformationen

Dr. Elsässer.Maier.Partner

Steuerberater Wirtschaftsprüfer

So kommen Sie zu uns

Verschieben Sie die Karte mit zwei Fingern

Dr. Elsässer.Maier.Partner Steuerberater Wirtschaftsprüfer mbB

Dr. Elsässer.Maier.Partner Steuerberater Wirtschaftsprüfer mbB

Werner-von-Siemens-Straße 4
72202 Nagold
Deutschland

Telefax

+49 (7452) 9302-50

Dr. Elsässer.Maier.Partner Steuerberater Wirtschaftsprüfer mbB

Dr. Elsässer.Maier.Partner Steuerberater Wirtschaftsprüfer mbB

Raiffeisenstraße 9
72127 Kusterdingen
Deutschland

Telefax

+49 (7071) 9396-66

Dr.Elsässer.Maier.Partner Steuerberater Wirtschaftsprüfer mbB

Dr.Elsässer.Maier.Partner Steuerberater Wirtschaftsprüfer mbB

Schockenriedstraße 4
70565 Stuttgart
Deutschland

Telefax

+49 (711) 73 73 47-10
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.